Menü

Coaching

Unterstützung persönlicher Ziele durch Coaching

  • Kompetente Unterstützung bei der Bewältigung einer neuen Aufgabe oder Verantwortungsbereichs oder in einem noch nicht oder wenig bekannten Kontext
  • Bearbeitung von herausfordernden Aufgaben und Projekten bzw. Konflikten
  • Biographische Weichen so stellen, dass eigene Talente und Erfahrungswissen gewinnbringend eingesetzt und mit Leichtigkeit entfaltet werden können
  • Kompetenzen ausbauen, die auch Phasen mit hoher Stressbelastung ohne großen Verlust von Lebensqualität (Freude, Gesundheit) gestalten lassen
  • Eigene Kraftquellen und Ressourcen ausbauen

 

Was charakterisiert das gemeinsame Coaching?

  • Coachee definiert Ziele und Schwerpunkte mit Unterstützung des Coach
  • Ziel- und Ergebnisorientierung
  • Flexibler Ablauf, gemeinsame Arbeit auf Augenhöhe
  • Vertraulichkeit und Beziehungsqualität

Welche Handlungsfelder können im Coaching bearbeitet werden?

Aktuelle und zukünftige Anforderungen

Kernaufgaben, Prioritäten; Ziele, Zukunftsanforderungen; Konzepte, Strategien; Problem-/ Konfliktlösungen; Entscheidungsprozesse; Personen, Beziehungen

Verarbeitung zurückliegender Ereignisse

Bisheriger Berufs- und Lebensweg; Standortbestimmung; Erfolgs-/ Misserfolgsfaktoren; Bewertungen; persönliche Entscheidungen und Konsequenzen

Persönlichkeitsentwicklung

Verhaltensweisen; Auftreten und Wirkung auf andere; Selbst- und Fremdbild, Stärken-Schwächenprofil; Potentiale und Kompetenzen; Life-Balance

Wie läuft der Coachingprozess ab?

1. Einstieg – Zielbildung im Mittelpunkt

Wozu soll das Coaching / das aktuelle Gespräch genutzt werden? Wie läuft der Coachingprozess ab?

 

2. Inhaltliche Bearbeitung des Zielrahmens

Nutzung verschiedener maßgeschneiderter Methoden und Zugänge

 

3. Ergebnissicherung

 

4. Entwicklung von konkreten Aktivitäten und Umsetzungsschritten

beraten – begleiten – bewegen … Ihre weeger und partner